Was gibt es beim Unterweisen noch zu beachten?
Wichtig beim Unterweisen ist vor allem, dass die Unterweisung nachweislich stattgefunden hat und der Unterwiesene die Inhalte verstanden hat.
Viele Betriebe nutzen bei analogen Schulungen Teilnahmelisten, Unterschriftenlisten, kleine Abfragen oder selbst erstellte Tests und Zertifikate. Die manuelle Ausstellung und Dokumentation all dieser Nachweise ist jedoch zeitaufwendig und mit erheblichem Verwaltungsaufwand verbunden.
Gerade deswegen vertrauen immer mehr Unternehmen auf digitale Unterweisungsplattformen wie LENA. Schulungen, Unterweisungen oder Arbeitsanweisungken können mit wenigen Klicks inklusive der verpflichtenden Verständnisüberprüfung, also Tests, erstellt und zugeteilt werden. Ihre Teilnehmer*innen absolvieren die Trainings selbstständig innerhalb des von Ihnen vorgegeben Zeitraums und erhalten bei positivem Abschluss ein digital signiertes Zertifikat. Das erspart viel Aufwand und sorgt dafür, dass niemand durchrutscht.
So sind Sie im Handumdrehen auf der (rechts-)sicheren Seite!