Mitarbeiterverwaltung

Erreichen Sie alle Schulungsteilnehmer*innen zeit- und ortsunabhängig – mit minimalem Verwaltungsaufwand.

Mitarbeiter*innen stressfrei anlegen

Bulk Upload

Laden Sie alle Ihre Teilnehmer*innen mithilfe einer Excel-Tabelle hoch.

Schnittstelle

Synchronisieren Sie LENA mit Ihrem Identity Provider oder Mitarbeiter-App (z.B. Entra ID)

Manuell

Admins registrieren ihre Mitarbeitenden – mit oder ohne E-Mail-Adresse.

Minimaler Aufwand mit Kompetenzgruppen

Stehen Sie über jeglichem Verwaltungschaos. Mit LENA fassen Sie Ihre Benutzer*innen in Kompetenzgruppen zusammen und schulen bedarfsorientiert.

Die hierarchische Organisation ermöglicht es Ihnen, sowohl allgemeine als auch spezifische Themen allen relevanten Teilnehmer*innen in wenigen Klicks zuzuweisen.

Sanftes Onboarding

Mit Onboarding-Gruppen definieren Sie, welche Trainings bei den ersten Logins erledigt werden müssen, bevor alle weiteren aktiviert werden.

Das ermöglicht einen sanften Einstieg in die neue Software.

9/10

Kund*innen empfehlen LENA weiter.

Clevere Login-Möglichkeiten

Egal, ob Ihre Mitarbeiter*innen keine Business-E-Mail-Adresse haben oder Passwörter schnell vergessen: LENA ist zugänglich für alle.

Mit oder ohne E-Mail-Adresse

Mit persönlichem QR-Code

Mit NFC am Terminal

Berechtigungskonzept

Smarte Berechtigungsstufen

Nicht jede*r muss alles können oder sehen. Datenschutz und IT-Sicherheit, heißt, dass Benutzer*innen nur auf jene Daten Zugriff haben sollten, für die sie zuständig sind.

Deswegen können in LENA neben globalen Berechtigungsstufen auf gruppenspezifische Berechtigungen vergeben werden.

Jetzt testen

Tschau, Unterweisungschaos!

LENA Kund*innen sind rund 76 % schneller beim Verwalten und Unterweisen.

Häufige Fragen: Mitarbeiterverwaltung

Ihre Mitarbeiter*innen können sich über den Browser oder in der LENA App mit Benutzername und Passwort anmelden. Eine firmeneigene E-Mailadresse ist nicht notwendig. Fragen Sie unseren Support nach alternativen Zugangsmöglichkeiten: wir bieten den Einstieg per QR-Code und NFC-Karte an.

Benutzer*innen können unkompliziert gelöscht oder auch einfach nur deaktiviert werden. In jedem Fall können auf die Daten des/der Benutzer*in nicht mehr zugegriffen werden, weshalb ein Export vor dem Löschen bzw. Deaktivieren empfohlen wird. Deaktivierte Mitarbeiter*innen können innerhalb eines Jahres wieder aktiviert werden, um ihre Daten wiederherzustellen. (Admins werden rechtzeitig vor der endgültigen Löschung benachrichtigt.)

Benutzer*innen werden benachrichtigt, kurz vor Ende der Fälligkeit, am Ende der Fälligkeit, bei Überfälligkeit und dann immer am Monatsersten. Administrator*innen werden bei Überfälligkeiten informiert.

Ja, in den persönlichen Nutzereinstellungen kann individualisiert werden, welche Benachrichtigungen geschickt werden. Sie finden Ihr Profil rechts oben in der Applikation bei Ihrem Namen.

Nein, dies ist aktuell noch nicht möglich. Alternativ kann stattdessen der Login mithilfe von QR-Code verwendet werden – der QR-Code kann auch am Smartphone gespeichert und somit gescannt werden.

Ja. Gerne können wir gemeinsam mit Ihnen eine SSO-Schnittstelle zu ihrem bevorzugten System entwickeln. Wir haben sehr erfolgreiche SSO-Projekte bereits mit anderen Kund*innen umgesetzt und beraten Sie gerne!

In LENA können globale Berechtigungen und Gruppenberechtigungen vergeben werden:

  • Benutzer*innen – Für alle, die Schulungen absolvieren.

  • Trainer*innen – Für diejenigen, die Schulungen erstellen und verwalten.

  • Administrator*innen – Die höchste Stufe mit vollen Rechten.

Außerdem gibt es einige Mischformen. Details dazu finden Sie in unserem Berechtigungskonzept.

Die Funktion NFC/QR-Code Login wird Ihnen von LENA auf Anfrage freigeschaltet. Danach kann in der Benutzerverwaltung die NFC- oder QR-ID für einzelne Benutzer*innen hinterlegt werden. Diese ID können Sie in Ihren firmeneigenen NFC-Karten oder als QR-Codes am Smartphone des Mitarbeiters bzw. ausgedruckt hinterlegen.
Mitarbeiter*innen können sich wahlweise über die LENA Login-Seite mit QR-Code oder über Ihr firmeneigenes NFC-Lesegerät einloggen.

Weitere Funktionen, die Sie interessieren könnten

Besuchermanagement
Gruppen
Reporting
Serientermine
SSO
Schnittstellen