AGIS Industrial Services

Baubranche
300 Benutzer*innen
360+ Zertifikate/Monat
International tätig

AGIS Industrial Services ist ein weltweit agierender Montagedienstleister. Das Team aus Enns, Oberösterreich, hat die komplexe Verantwortung, Mitarbeiter*innen und Subunternehmer*innen international zu koordinieren. Das kommt auch mit Herausforderungen beim rechtssicheren Unterweisen.

Wir haben uns mit Marwin Dietachmayr, Projektleiter der AGIS Industrial Services, über diese Herausforderungen unterhalten.

LENA fragt:

Kannst du kurz beschreiben, was die AGIS macht und welche Aufgaben du dort hast?

Die AGIS Industrial Services GmbH ist eine Montagefirma in den Bereichen Holzindustrie sowie in der Stein-, Erde- und Zementindustrie. Wir halten Anlagen instand, bauen sie auf und modifizieren sie. Alles, was mit industrieller Montage zu tun hat – da sind wir tätig.

Ich selbst bin Projektleiter, bin aber mehr im Projektmanagement tätig. Ich stelle sicher, dass auf den Baustellen alles rund läuft. Und ich habe die Verantwortung für die Trainings in LENA. Wir arbeiten mit vielen Subunternehmer*innen zusammen. Diese können natürlich nicht immer zu uns nach Enns kommen, aber mit der Software können wir die Mitarbeiter*innen der Subunternehmer*innen trotzdem schulen. So können wir uns sicher sein, dass jeder eingewiesen wurde und jeder weiß, was er zu tun hat.

“Diese können natürlich nicht immer zu uns nach Enns kommen, aber mit der Software können wir die Mitarbeiter*innen der Subunternehmer*innen trotzdem schulen.”

– Marwin Dietachmayr, Projektleiter AGIS Industrial Services

LENA fragt:

Schult ihr nur Subunternehmer*innen oder auch eure eigenen Mitarbeiter*innen mit LENA?

Die Trainings muss jeder machen – sogar im Büro haben wir die Schulungen teilweise. Wir sind oft trotzdem auf den Baustellen unterwegs und deswegen bin zum Beispiel ich selbst auch geschult. Auch die Geschäftsführung, die selbst auch auf den Baustellen unterwegs ist. Somit sind wir auf der sicheren Seite.

LENA fragt:

Wie viele Benutzer*innen schult ihr mit LENA?

Es sind inzwischen rund 300 Benutzer*innen. Allerdings ist LENA sehr benutzerfreundlich und deshalb ist das nicht schwer, zu handhaben.

Ich habe alle schön in Gruppen eingeteilt: Gruppen für Eigenpersonal, Gruppen für die Subunternehmer*innen und dann die ganzen Projekte mit Projektnummern.

Sobald ich neue Benutzer*innen anlege, füge ich sie dem Projekt hinzu und diejenigen werden automatisch benachrichtigt, dass sie eine Schulung abschließen müssen.

LENA fragt:

Seit wann nutzt ihr LENA?

Wir haben Ende letzten Jahres [2024] angefangen. Aber wir haben schon vorher über eine Fremdfirma die LENA kennengelernt. Damals war die Datenpflege allerdings eine Herausforderung: Wir arbeiten europaweit und daher hatten viele Benutzer*innen Namen, die für uns schwierig zu schreiben sind. Die Daten zu korrigieren, war ein Riesenaufwand, weil dies immer von der Fremdfirma korrigiert werden musste. Leichter wäre es, wenn wir das selbst machen könnten – und so haben wir beschlossen, uns unsere eigene LENA zu holen.

LENA fragt:

Wie habt ihr davor geschult?

Teilweise hat man von den Kund*innen eine eigene Einschulung erhalten, wenn man auf die Baustelle kommt. Aber für die Firma AGIS war es einfach nicht tragbar, alle umfassend zu schulen. Wir sind im Büro in Enns zu sechst, aber wir haben Baustellen in ganz Europa und in allen möglichen Nationen. Aber mit der LENA funktioniert das und es funktioniert sehr gut! Jetzt läuft alles automatisch und die Trainings sind innerhalb von einer Woche erledigt.

“Jetzt läuft alles automatisch und die Trainings sind innerhalb von einer Woche erledigt.”

– Marwin Dietachmayr, Projektleiter AGIS Industrial Services

LENA fragt:

Das ist schön zu hören. Wie hat der Wechsel von der Fremdfirma zu eurer eigenen LENA funktioniert?

Der Anfang war eine kleine Herausforderung. Prinzipiell ist LENA sehr benutzerfreundlich, aber man muss sich trotzdem überlegen: Wie schult man die Älteren, die nicht so technikaffin sind?

Anfangs hing ich viel am Telefon, um LENA Schritt für Schritt zu erklären. Aber inzwischen habe ich eine kleine Anleitung, die ich einfach mitschicke. Jetzt funktioniert das problemlos – ich bekomme kaum Rückfragen.

Schon gewusst?

Aufgrund des Feedbacks der AGIS Industrial Services gibt es inzwischen auf Knopfdruck personalisierte Anleitungen für den ersten Einstieg in LENA.

Unsere Kund*innen wissen am besten, was LENA noch besser macht – und wir setzen es dann um.

LENA fragt:

Gibt es etwas, was dich an LENA positiv überrascht hat?

Wie viele Schulungsvorlagen es gibt! Es gibt für unsere Branche die Allgemeine Sicherheitsunterweisung, eine für enge Räume, für Heißarbeiten, …

Wenn ich selbst Zeit hätte, würde ich auch spezifische Trainings für AGIS selbst erstellen wollen – es ist schon super, dass man das mit dem Editor machen kann. Das gefällt mir und ist sehr benutzerfreundlich. Ich habe nicht lange gebraucht, um hineinzukommen. Nach einer Woche kann man „freihand“ damit arbeiten.

LENA fragt:

Wie würdest du deine Erfahrungen mit LENA zusammenfassen?

Ich wiederhole mich zwar, aber: Mir gefällt, wie einsteiger- und benutzerfreundlich LENA ist. Das ist einfach wichtig, weil jeder auch noch andere Aufgaben hat. Und deswegen ist es super, wenn man so ein mächtiges Tool hat, das gleichzeitig benutzerfreundlich ist.

Wir haben Personal aus Litauen, Polen, Tschechien, Österreich, Deutschland … und alle sind mit der LENA so leicht zu schulen. Es wird immer mehr nachgefragt, ob alle geschult sind, ob sie Zertifikate haben, ob sie wissen, was auf der Baustelle zu tun ist. Obwohl wir in ganz Europa unterwegs sind, ist das in ein paar Klicks erledigt. Ich bin sehr froh, dass wir inzwischen mit der LENA arbeiten.

“Obwohl wir in ganz Europa unterwegs sind, ist das in ein paar Klicks erledigt. Ich bin sehr froh, dass wir inzwischen mit der LENA arbeiten.”

– Marwin Dietachmayr, Projektleiter AGIS Industrial Services

LENA fragt:

Würdest du LENA weiterempfehlen?

Ja, absolut. Wenn man Unterweisungen machen muss, geht das mit LENA perfekt.

Schulungsplattform testen

Bereit, Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit LENA zu starten?